Musik für Menschenrechte - Das Projekt das bewegt

Michael Hackmayer

M. Hackmayer - Gala in LondonMusikstil: Klassik, Pop

Michael Hackmayer ist Gründungsmitglied von Musik für Menschenrechte und setzt sich seit vielen Jahren mit seiner Musik aktiv für Menschenrechte ein. Während er in seiner Jugend eher als Pop- und Rocksänger agierte, hat Hackmayer sich inzwischen mehr dem klassischen Gesang zugewendet und trat mit Jacek Wohlers am Piano schon in Paris, London, Genf, Berlin und Athen auf.

Songs – free mp3

Freiheit für Xiong Wei
Lixuan
Let him fall
Immer feiner, immer klarer
Für Falun Dafa-der alte Mann

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

 

Musikalischer Werdegang:

  • klassischer Klavieruntericht in jungen Jahren
  • kirchlicher Chorgesang
  • 10 Jahre eigene Rockgruppe als Sänger und Pianist
  • Mitglied als Solist und Chorsänger imChorprojekt „Coming for You“(Auftritte in Genf, Paris, London, Hong Kong, New York…)
  • Duo mit dem Pianisten Jacek Wohlers (Auftritte in Paris, London, Genf, Berlin…)
  • Mitglied der Initiative „Musiker spielen für Menschenrechte“
  • Ausbildung in klassischem Gesang seit 2004

Publikationen:

  • Musik-CD „Der friedliche Weg“, (2002)
  • Musik-CD „Freiheit für Xiong Wei“, (2003)
  • Musik-CD „Kinder- und Friedenslieder“, (2004)
  • Musik-CD „Lotusblume“, (2005)

 

Hackmayer & Wohlers - Benefit Gala for Human Rights 2004 - Grand Casino / Genf

Hackmayer & Wohlers – Benefit Gala for Human Rights 2004 – Grand Casino / Genf

„Schon als junger Mensch litt ich sehr unter Pressemitteilungen und Nachrichten über Missachtungen von grundlegenden Menschenrechten wie z.B. der Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder Religionsfreiheit.
Oft fühlte ich mich enttäuscht und verzweifelt über diese ungerechte Menschenwelt, konnte keinen tieferen Sinn hinter menschlicher Intoleranz und Egoismus sehen, doch immer wieder siegte in mir letztendlich eine Zuversicht, ein grundlegendes Wissen, dass in jedem Menschen doch auch eine mehr oder minder große „gute Seite“ wohnt. Dieses grundlegende Wissen bewog mich in einem Alter von etwa 20 Jahren Apellbriefe für Amnesty International zu schreiben, wofür ich von meinen damaligen Freunden milde belächelt wurde. Hier erkannte ich aber eine große Chance, eine gute Kraft, die in der bewussten Offenlegung und dem direkten Ansprechen von Menschenrechtsverletzungen steckt.

Heute bin ich Mitglied der größten deutschen Organisation für Menschenrechte, der IGFM mit Sitz in Frankfurt und stelle meine gesanglichen Fähigkeiten so viel es geht in den Dienst der guten Sache. Mit der schlimmen Unterdrückung des chinesischen Volkes durch die diktatorisch herrschende kommunistische Partei konfrontiert, entstand die Idee der Gründung einer Initiative mit dem Ziel der musikalisch künstlerischen Auseinandersetzung über dieses Thema. Gemeinsam mit meinem Freund und Pianisten Jacek Wohlers kristallisierte sich nun das Projekt „Musiker spielen für Menschenrechte“ heraus.

Ein Teil von kulturellen Projekten zu sein, die tatsächlich Menschen in Not helfen, erfüllt mich mit der größten Freude und Dankbarkeit. Meine Hoffnung ist auch, dass noch mehr Künstler sich dieser Art von aktiven Friedensprojekten  anschließen.“ (Michael Hackmayer)

Comments are closed.