Musik für Menschenrechte - Das Projekt das bewegt

Musiker gegen Organraub – unser CD Projekt

unbewegtKraftvolle Popmusik, fröhliche Countryklänge, einprägender Hip-Hop, friedliche Flötentöne – das alles finden Sie auf unserer neuen CD „unbewegt“. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern und Musikerinnen ist eine bunte Musikmischung entstanden. Der Gedanke dahinter: den Organraub in China zu beenden. Auf dieser CD wird mit positiven Musikstücken ein hoffnungsvoller Zukunftsausblick gegeben.

CD bei Amazon kaufen >>

Wir freuen uns, dass bei dieser CD eine Kooperation mit dem Verleger des Buches „Staatsorgane“ zustandekam. Dieses Buch liefert Ihnen Hintergrundinformationen und Ergebnisse wissenschaftlicher Nachforschungen zum Organraub in China. Unter staatsorgane.org erfahren Sie mehr.
Außerdem wird ein Teil des Erlöses dieser CD an die Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) gespendet, die zahlreiche Aktivitäten zur Aufklärungen über den Transplantationsmissbrauch in China organisiert.

Neugierig geworden? Dann hören Sie schonmal rein:

__________________________________________________________________________

Hintergrund:

In China ist es möglich, innerhalb von zwei Wochen ein passendes Spenderorgan zu erhalten, obwohl es kein etabliertes Organspendersystem gibt. Seit dem Untersuchungsbericht „Blutige Ernte“ von David Matas (Menschenrechtsanwalt) und David Kilgour (ehemaliger kanadische Parlamentsabgeordnete und Staatssekretär) ist offengelegt, dass politischen Häftlingen die Organe „geraubt“ und die unfreiwilligen Spender damit ermordet werden. Darunter sind vor allem auch Glaubensgefangene wie Christen, Uiguren und Falun Gong-Praktizierende.
Für ihren Einsatz für Menschenrechte wurden David Matas und David Kilgour 2010 für den Friedensnobelpreis nominiert.
Mehr Informationen zum Organraub>>>

 

Seite 2

 

Schreibe einen Kommentar