Musik für Menschenrechte - Das Projekt das bewegt

Musiker spielen für Menschenrechte

Musiker spielen für Menschenrechte CD - Olympia 2008

Musiker spielen für Menschenrechte CD – Olympia 2008

CD – Olympia 2008

Anläßlich der olympischen Spiele in Peking ist diese 80 Minuten lange CD entstanden. 18 Künstler aus verschiedenen Kontinenten, Kulturvereine, die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), die Zeitung Epoch Times und der Uighuren Weltkongress haben sich hier zusammen getan, um den Blick auf die schweren Menschrechtsverletzungen in China zu richten.

Die chinesische Regierung hat bei der Vergabe der Olympiade die Verbesserung der Menschrechtslage versprochen. Bis zum heutigem Tage hat sich die Menschrechtslage verschlechtert.


Die  CD anläßlich ‚OLYMPIA 2008‘ setzt eine klare Friedensbotschaft für Gewaltlosigkeit und Freiheit :

„Freiheit für China“
„Freiheit für Falun Gong“
„Freiheit für Tibet“
„Freiheit für die Uighuren“

Wir sind nicht gegen China, wir sind nicht gegen die Olympiade und auch nicht für die Olympiade in China. Wir sehen in der Tatsache, dass die Welt anläßlich der olympischen Spiele auf China blickt eine große Chance.
Wir appelieren an die Weltgemeinschaft und das chinesische Volk  die brutalen Verbrechen des kommunistischen Regimes in China nicht hinzunehmen. Die Mauer ist in Europa ohne Gewalt gefallen – warum sollte die ‚rote Mauer‘ in China nicht ebenso fallen können. Mit dieser CD setzen wir ein Zeichen für Frieden und Freiheit! Wir hoffen, dass diesem Zeichen noch mehr Menschen folgen können.

 

Unterstützende Organisationen:

IGFM – Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
GfbV – Gesellschaft für bedrohte Völker
CIPFG – Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong in China
Epoch Times Deutschland – Nachrichten, Menschenrechte, China
Uighuren Weltkongress München
Ars Honesta – Deutscher Verein für Kunst- und Menschenrechte e.V.
Ars Cara – Österreichischer Verein für Kunst- und Kulturaustausch

>>> mehr Infos zu den unterstützenden Organisationen >>>

DIE MUSIK:

1. Courtney Dowe – Accomplice 3:24 (U.S.A.)

Text
Küstlerinfos

2. Randall Effner & Sara Effner – Feels Like 1936 Again 3:47 (U.S.A.)
Text
Künstlerinfo

3. Swimming with God – Eye on China 4:30 (Germany)
Text
Künstlerinfo

4. Courtney Dowe – Don’t Go Back To Sleep 3:25 (U.S.A.)
Text
Künstlerinfos

5. Johana & Jacek – Olympia für Freiheit 5:20 (Germany)
Text
Künstlerinfo

6. Marcus Gale – One Torch, One Flame, One Light 5:20 (U.S.A.)
Text / Infos

7. Yellow Express – Walk On 4:25 (Sweden)
Text
Künstlerinfo

8. Polat Isimof – Sjefiniesch 4:19 (Kasachstan)

9. Mika’s Dream – Du öffnest mir die Augen 4:06 (Austria)
Text
Künstlerinfo

10.Marcus Gale – Long Black Train 7:05 (U.S.A.)
Text / Infos

11.Namgyal Lhamo – Sonam Pangjeh 3:11 (Tibet/Holland)
Künstlerinfo

12.Anders Mahlen & Charlotta Johansson – Apple Trees 4:25 (Sweden/Austria)
Text / Infos

13.Drew Parker & Tony Chan – Dove High Over The Storm 4:06 (England/U.S.A.)
Text
Künstlerinfo

14.Michael Hackmayer & Jacek Wohlers – Freiheit für Xiong Wei 4:30 (Germany)
Text
Künstlerinfo

15.Buddha Nature – The Truth Is Still There 4:20 (Australia)
Text
Künstlerinfo

16.Polat Isimof – Ussul Perisi 4:11 (Kasachstan)

17.Randall Effner – Set Them Free 3:47 (U.S.A.)
Text
Künstlerinfo

18.Guan Guiming – Human Rights Torch Theme 3:19 (China / U.S.A.)
Text / Infos

Wie immer haben alle teilnehmenden Musiker ihre Musik uns umsonst zur Verfügung gestellt, damit die CD im Endverkauf noch billiger ist und in noch größeren Mengen verteilt werden kann.
Ein Tag im Tonstudio kostet durchschnittlich 400,- €, ohne die Probezeiten und die Zeit für das Komponieren  zu berücksichtigen.  Wenn die Musiker alleine nur ihre Unkosten für das Aufnehmen im Tonstudio uns berechnet hätten, wäre diese CD sehr teuer.  Dazu kommt noch die Arbeit für das Label-Design, auch ehrenamtlich von Mihai Bejan (Leitung Layout, Design – Epoch Times Deutschland ) für uns erstellt.

An dieser Stelle danken wir all‘ den unzähligen Leuten, die uns weltweit bei der Kontaktaufnahme zu den Musikern und zu den verschiedenen Organisationen und bei der Finanzierung unterstützt haben.

Schreibe einen Kommentar